„Singen macht Spaß, Singen tut gut…“

Uns als chorbegeisterte Singende überrollten im März 2020 mit den Corona-Beschlüssen erhebliche Einschränkungen. Auf einmal war gemeinsames Singen nicht mehr möglich. Unsere engagierte Chorleiterin machte sich auf die Suche nach alternativen Möglichkeiten. Mit Zoom fand sie ein geeignetes Medium, um sich digital zu sehen und zumindest mit ihr gemeinsam zu singen. Am 21.4. startete die erste Online-Probe. Nicht alle Singenden nehmen diese Möglichkeit wahr. Auch technische Schwierigkeiten traten auf.

Uns als aktive Teilnehmende macht es immer wieder aufs Neue Spaß, bekannte und neue Lieder zu singen. Unsere Chorleiterin Ruth Pfeiffer macht sich die Mühe, alle Stimmen einzeln einzusingen und chorisch zusammenzufügen. Somit kann jeder seine Singstimme auch begleitet üben.

Während der Sommerferien erarbeitete der Vorstand ein umsetzbares Hygienekonzept für die Probe im Freien. Dafür stand der Schulhof zur Verfügung.

Somit konnte sich unser Erwachsenenchor am 8. September endlich wieder vor Ort treffen und gemeinsam singen. Das genossen wir sehr.

Leider musste diese schöne Gemeinschaft am 6.10.2020 enden, da die Temperaturen auch für uns hartgesottene Singende zu niedrig wurden und das gemeinsame Singen in Räumen behördlich ausgesetzt wurde.

Da wir trotzdem singen wollten, arrangierten wir uns wieder mit Zoom-Proben. Dabei kam der Spaß am Singen nicht zu kurz. Besondere Freude kam in der Fastnachts–Probe auf, zu der alle kostümiert am Bildschirm erschienen. Wir sangen die von uns gewählten Lieblings-Fastnachts-Hits mit Begeisterung.

Seitdem freuen wir uns jede Woche aufs Wiedersehen und Singen! Das tut uns gut! Wir hegen den innigen Wunsch uns sehr bald auch wieder in natura beim gemeinsamen Singen sehen zu können.

Wir sind wieder aktiv!

Am 8. September 2020 haben wir unsere wöchentlichen Chorproben wieder aufgenommen. Unter Einhaltung aller geltenden Regeln konnten die Chorgruppen auf dem Sponsheimer Schulhof proben.

Momentan sind wir jedoch noch auf der Suche nach einer Räumlichkeit, damit unsere Chorsängerinnen und Chorsänger nach den Herbstferien, insbesondere unsere Kinder, wieder Wind- und Wettergeschützt zusammen singen können.

Wir lassen uns nicht unterkriegen!

Die Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim e.V. versucht das Beste daraus zu machen. Chorproben können und wollen wir momentan nicht in gewohnter Art und Weise veranstalten, um die Gesundheit unserer Mitglieder nicht zu gefährden. Da Singen nicht nur Spaß macht, sondern der Körper dadurch jede Menge Endorphine freisetzt, singen wir von zu Hause aus. Neben Homeoffice und Homeschooling gibt es für unsere Choraktiven jetzt auch Homesinging.

 


Montags dürfen die Kinder nachmittags gemeinsam mit der Chorleiterin Ruth Pfeiffer eine virtuelle Chorprobe erleben.
Im März wurden die Chorkinder mit Videos und Hörproben versorgt, so dass sie auch zu Hause mit Ruth singen konnten. Aber das reicht natürlich nicht, um mehrere Monate ohne Chorproben zu überstehen. Die Kinder sitzen, stehen oder liegen vorm Bildschirm und hören Ruth zu. Spätestens jedoch beim Lied über die Kängurus hüpfen die kleinen Sängerinnen und Sänger zuhause eifrig mit. Es wird mit dem Po gewackelt, gestampft, getanzt und geklatscht. Auf dem Bildschirm können die kleinen Choristen ihre Freunde beobachten, die ebenso eifrig mitsingen. So schaffen wir es auch während einer Krise kleine Lichtblicke in den Alltag zu zaubern. 
Jeden Dienstag Abend wählen sich die Sängerinnen und Sänger der Polyphonics in den Online-Proberaum. Neben der Stimmbildung werden hier neue Lieder erarbeitet, aber auch Lieder aus dem Repertoire wiederholt. Die Sänger versuchen dann ihre Stimme zu halten, während die Chorleiterin eine andere Stimme dazu singt. Gar nicht so leicht wie es klingt, aber dennoch ein großer Spaß. Nach dem offiziellen Teil eignet sich das Meeting perfekt um bei einem Gläschen Wein die privaten Neuigkeiten auszutauschen. 
Wir lassen uns das Singen nicht nehmen und sind voller Vorfreude auf die nächste Chorprobe im „richtigen“ Leben. 
Bleibt gesund!

3. März: Mitgliederversammlung und außerordentliche Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,
wir laden Euch herzlich zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 3. März 2020, um 19 Uhr, sowie zur Mitgliederversammlung, am gleichen Tag um 20 Uhr,
im Klassensaal der dritten Klasse der Grundschule Sponsheim ein.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf einen geselligen Abend.

Tagesordnung außerordentliche Mitgliederversammlung:
1. Eröffnung der außerordentlichen Mitgliederversammlung
2. Beschluss der Satzungsänderung

Tagesordnung Mitgliederversammlung:
1. Eröffnung der Mitgliederversammlung
2. Rückblick 2019
3. Ausblick 2020
4. Bericht des Kassenwartes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahlen Vorstand
8. Neuwahlen Kassenprüfer
9. Beschluss über Beitragsordnung
10. Verschiedenes

Polyphonics Singing Joyfully in Grolsheim

Die Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim e.V. lud ein zu ihrem ersten eigenen Konzert am 13.04.2019 in Grolsheim. Geplant wurde das Konzert ursprünglich in der ev. Kirche Gensingen, der Blitzeinschlag im Kirchturm während der Generalprobe macht dem Verein jedoch einen Strich zu die Rechnung.
Die vollbesetzte ev. Kirche in Grolsheim wurde gleich zu Beginn in den Bann der insgesamt 15 Sängerinnen und Sänger gezogen, als sie pünktlich um 18.00 Uhr in die Kirche einzogen.
Die Polyphonics (gemischter, erwachsener Chor bestehend aus 11 Sängerinnen und Sänger) und die Tender Voices (Jugendchor bestehend aus 4 Sängerinnen im Alter von 12-13) stellten unter Beweis, dass Chöre nicht mehr so verstaubt sind, wie man meist annimmt. Ruth Pfeiffer, Chorleiterin und 1. Vorsitzende des Vereins, begrüßte das Publikum und bedankte sich bei der Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Kirche.
Auf dem Programm standen ausschließlich Lieder, die den Sängern Spaß machen, denn der Chor lege großen Wert auf einen hohen Spaßfaktor, erklärt Pfeiffer, der Titel des Konzertes sei deshalb passend dazu gewählt worden.
Besonders stimmungsvoll wurde es, als der Chor ein afrikanisches Lied anstimmte und zwei Trommler (Elian, 7 Jahre und sein Vater Markus) einstiegen und den Chor begleiteten.
Fasziniert waren die Zuhörer auch vom Jugendchor Tender Voices, der erst seit einem halben Jahr existiert. Die 4 jungen Damen hatten sich anspruchsvolle, zweistimmige Lieder ausgewählt, die sie gefühlvoll vortrugen, wie z.B. den Titel „Vois Sur ton Chemin“ aus dem Film „ Die Kinder des Monsieur Mathieu“.
Gemeinsam mit den Polyphonics durften sie „Seite an Seite“ singen, sowie ein weiteres afrikanischen Lied begleitet von den Männern an den Trommeln.
Der Spaß und die Leidenschaft stand den Choristen ins Gesicht geschrieben und übertrug sich aufs Publikum.
Die Chorleiterin bedankte sich beim Publikum und kündigte das letzte Lied an, natürlich nicht ohne sich vorher bei Eva Schicklinski zu bedanken, die während des ganzen Konzertes die Gruppen am Klavier begleitete. Die Chorleiterin kündigte an, dass der Chor am 7. Mai 2019 zu einer offenen Chorprobe einlade zu der jeder willkommen sei, besonders die Menschen, die von sich selbst behaupten, nicht singen zu können, da es dem Spaßfaktor egal sei, ob man Töne treffe oder nicht und da man singen ja schließlich auch lernen könne.
Anschließend sangen die Polyphonics gemeinsam mit den Tender Voices das Lied „Viva la Vida“ von Coldplay. Das Publikum war restlos begeistert, so dass der Chor doch noch eine Zugabe geben musste.
Mit „Don´t stop believin´“ war der Höhepunkt erreicht. Das Konzert wurde beendet, mit dem Ausmarsch des Chores, der vor verschlossener Kirchentür mit Jubelrufen endete.

Mitgliederversammlung am 13. März 2019

Liebe Mitglieder,
Wir laden Euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am

Mittwoch, den 13. März 2019, um 20:00 Uhr

in den Gemeinschaftsraum der Palmensteinhalle ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäßer Einladung
2. Rückblick 2018
3. Ausblick 2019
4. Bericht des Kassenwartes
5. Bericht der Kassenprüfung
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahl Kassenprüfer
8. Information zur neuen Gebührenordnung (2020)
9. Sonstiges
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf einen geselligen Abend.